Hundeverhalten
Mehrhundehaltung: Unterschiedliche Charaktere im Alltag auslasten
Wer mehr als einen Hund hat, wird wissen, wie unterschiedlich Charaktere und Talente sein können. ♥ Meine Erfahrungen und besten Tipps findest du hier.
Wer mehr als einen Hund hat, wird wissen, wie unterschiedlich Charaktere und Talente sein können. ♥ Meine Erfahrungen und besten Tipps findest du hier.
Du träumst von einem Zweithund? Hier sind 10 Dinge, die man bei der Mehrhundehaltung oft nicht bedenkt. ➔ Meine Erfahrungen und Tipps, damit es klappt.
Das Herrchen war ein paar Wochen weg und ich alleine mit den Hunden. Wie das war und wir die Hunde sich verhalten haben, erfährst du hier. ♥ Mit Video!
Nicht jeder Hund ist begeistert, wenn er auf Artgenossen trifft. Welcher Typ ist dein Hund? Erfahre hier wie du Hundebegegnungen entspannt gestaltest.
Im Video erzähle ich, wie es dazu kam, dass eine Cane Corso Hündin bei uns als Zweithund eingezogen ist. Über die Vorbereitung und den Einzug in unser Rudel.
Die Mehrhundehaltung und das Management eines Hunderudels sind nicht für Jeden etwas. Aus eigener Erfahrung berichtet Gastautorin Mona darüber.
Futteraggression ist ein häufiges Problem, gerade in Mehrhundehaushalten. Hier verrate ich dir, wie du bei Futterneid mit deinem Hund trainieren kannst.
Meine Hunde haben ihre Gesetzesvorschläge aufgeschrieben und wollen, dass diese öffentlich hier diskutiert werden. Wofür würde dein Hund abstimmen?
Murdoch beschreibt in diesem Artikel mal, wie es ist mit Püppi, seiner Cane Corso Hündin, zusammen zu leben und was die beiden mir alles beigebracht haben.
“Das Wunder der Bindung” von Jochen Bendel ist KEIN Buch zur Hundeerziehung. Hier geht es um die Bindung zwischen Mensch und Hund – besonders für Mehrhundehalter!