Eine läufige Hündin macht Rüden kirre im Kopf! Wir haben den Hormonchip für Hunde ausprobiert. Ob er funktioniert hat, kannst du im Erfahrungsbericht lesen.
Hundeverhalten
Die mit den Tut-Nixen
Jeder kennt sie, jeder hasst sie: die Tut-Nixe! Warum ich dankbar für solche Hundebegegnungen bin und wie du entspannter damit umgehst, erfährst du hier! ♥
5 Tipps für entspannte Hundebegegnungen
Begegnungen mit Artgenossen sind nicht immer einfach zu händeln. ➔ Wir haben 5 Tipps für entspannte Hundebegegnungen und wie du sie meisterst.
Mehrhundehaltung: Unterschiedliche Charaktere im Alltag auslasten
Wer mehr als einen Hund hat, wird wissen, wie unterschiedlich Charaktere und Talente sein können. ♥ Meine Erfahrungen und besten Tipps findest du hier.
Welcher Typ ist dein Hund bei Begegnungen mit Artgenossen?
Nicht jeder Hund ist begeistert, wenn er auf Artgenossen trifft. Welcher Typ ist dein Hund? Erfahre hier wie du Hundebegegnungen entspannt gestaltest.
Stress mich nicht! So überträgt sich Stress auf unsere Hunde
Mensch und Hund gehen eine einzigartige Bindung ein. So stark, dass unsere Vierbeiner bemerken, wenn wir gestresst sind. Hier erfährst du, warum das so ist und was du tun kannst.
Zaunfreundschaften mit den Nachbarshunden
Jahrelang war das Stück Garten hinter dem Haus relativ unbeachtetes wildes Land. Das soll sich jetzt ändern. Doch wie werden die Hunde mit den Tieren der Nachbarn Freunde?
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?
An Dominanz, Alpha-Wurf und andere Erziehungsmethoden bei Hunden habe ich früher auch geglaubt. Doch die Hundeerziehung nach Alter Schule ist nichts für mich.
Haben Hunde eine Persönlichkeit?
Sind Persönlichkeitsmerkmale und der Charakter von Hunden vererbt oder erlernt? Wir stellen uns heute die Frage, wie sich die Persönlichkeit bei Hunden entwickelt.
Ist mein Hund dominant?
Vielen Hunden wird ein dominantes Verhalten unterstellt, wenn es Probleme in der Erziehung gibt. Welche Gründe hinter Dominanz liegen können, erfährst du hier.