Es gibt viele Krankheiten, die von Zecken übertragen werden. Eine davon – die Hundemalaria -… Read More
Bald steht der Jahreswechsel an. Für viele Hunde ist Silvester sehr stressig. Ich habe gute… Read More
Mit Ölen kannst du super die Gesundheit deines Hundes unterstützen und sein Hundefutter aufwerten. Wir… Read More
Mit steigenden Temperaturen gibt es für viele Hunde nichts Schöneres, als der Sprung ins kühle… Read More
Wenn die Schulmedizin beim Hund ratlos ist, lohnt sich ein Versuch mit alternativen Heilmethoden. Hier… Read More
Manche Hunde können super nett miteinander spielen, andere benehmen sich wie Rüpel. Wenn dein Hund… Read More
View Comments
cane corso - Listenhund? Ja leider ist eigentlich ein Hüter!!!!!!!!!
Originalmente vienne della puglia - diventato un cane di moda - Purtroppo!!!!!!!!!!!
Ja, das stimmt! Aber leider in manchen Bundesländern auf der Liste der gefährlichen Hunde geführt. Meiner Meinung nach völlig grundlos. Selten so einen entspannten Hund gesehen. Zum Glück werden diese dämlichen Rasselisten ja jetzt hoffentlich bald abgeschafft. :)
Habe eine 2 1/2 jährige Hündin von Privat übernommen. Nach dem Tod meiner Aussi-Hündin war ich mir nicht mehr sicher ob ich mit der Hundhaltung weiter mache. Sie war der letzte Hund aus meinem Rudel : Aussi-Appenzeller-Rüde und franz.Bulldogge. Davor Aussi-Rüde und Belgische Schäferhündin. Alles gut sozialisierte Tiere, unproblematisch und sogar Wanderritt-tauglich. Und nun sie. Aufgewachsen in einer Familie mit 3 Kindern; angeschafft zum Bewachen des Hauses. Der Besitzer war gezwungen ein neues Zuhause zu finden aus den häufigen Gründen wie Trennung und Hausverkauf. Eine Wohnung hat er mit ihr nicht bekommen.. Er hat es ein halbes Jahr versucht über alle möglichen Wege; nichts zu machen. Nun ja, ich dachte schaue ich mir mal an.. Treffen auf einem ihr bekannten Feldrundweg; versuchte Begrüßung des Besitzers per Handschlag wurde mit wütendem Knurren verunmöglicht. Also auf zum Spaziergang. Sie war mir gegenüber distanziert, aber nicht unfreundlich. Bei Hunde- und Spaziergängerbegegnungen nahm der Besitzer sie sehr kurz und lenkte sie mit einem Leckerchen ab; es zeigte mir, dass es nicht einfach werden würde.. Beim 2. Treffen kannte sie mich schon und ich konnte sie an der Leine führen oder auch mal Stöckchen werfen, wobei sie sich etwas dominant zeigte. Egal, ich dachte/das schaffe ich wohl mit ihr nach 35 Jahren Hundeerfahrung. Ich muss sagen, dass sie ganz anders ist wie meine vorherigen Hunde. Leider wurde sie nicht ausreichend sozialisiert, was bei dieser Rasse ausgesprochen wichtig ist. Ich bin seit 1 1/2 Jahren mit ihr bei einem erfahrenen Hundetrainer. Es bessert sich langsam, wobei sie im Training absolut die Beste ist. Im fremden Umfeld jedoch noch sehr reaktiv und man muss sie wirklich gut führen können. Eine wirkliche Herausforderung für mich. Daheim ist sie ein Traumhund, brav und verschmust; das Bewachen von Haus und Garten liebt sie einfach, sie hat alles im Blick. An mein Geflügel, sie hatte erst furchtbare Angst davor, konnte ich sie schnell gewöhnen und den Stallhasen stiehlt sie gerne mal eine Karotte aus dem Ställchen. Insgesamt muss ich sagen, dass sie einer Traumhunderasse angehört. Hätte ich sie schon als Welpe gehabt und mit einer einfühlsamen Sozialisierung, absolut kein Problem. Zu bedenken jedoch und wie ich es einschätze würde der genetisch veranlagte Schutztrieb bei echter Gefahr ohne "wenn und aber" zum Einsatz kommen, .." Mir wurde von einem rumänischen Bekannten gesagt: "so einen Hund braucht man in heutiger Zeit".