Hundterhaltung
Wenn Hunde ihre Menschen vorführen
Mona erzählt heute, was sie schon lustiges oder peinliches mit ihren Hunden erlebt hat. Hat dein Hund auch schon mal etwas extrem witziges gemacht oder dich so richtig vorgeführt?
Mona erzählt heute, was sie schon lustiges oder peinliches mit ihren Hunden erlebt hat. Hat dein Hund auch schon mal etwas extrem witziges gemacht oder dich so richtig vorgeführt?
Ein Erfahrungsbericht von Mona, der zeigt, warum man immer den Hund bekommt, den man braucht und nicht den, den man sich wünscht.
Wenn die Schulmedizin beim Hund ratlos ist, lohnt sich ein Versuch mit alternativen Heilmethoden. Hier ein Erfahrungsbericht zu Chlordioxid und seiner Wirkung.
Wir könnten alle mehr “Wusaaa” gebrauchen In der Anonymität des Internets ist es tägliche Normalität, dass man über „Wutpostings“ stolpert. Es gibt mehrere Wege damit umzugehen, sie zu ignorieren oder sich todesmutig hinein zu stürzen. In diesem Beitrag gehtes darum, dass wir alle etwas mehr „Wusaaa“ gebrauchen könnten und gibt Weiterlesen…
Gastautorin Mona berichtet heute, wie es ist, einen Hund aus dem Tierschutz doch wieder zurück zu geben. Warum es manchmal einfach nicht passt. erfährst du hier.
Hast du schon mal vom Hundetraining nach Maike Maja Nowack gehört? Dort geht es viel um die Rudelstellung des Hundes. Erfahre hier mehr über die sanfte Trainingsmethode.
Die Frage nach dem richtigen Futter ist eine der elementarsten Fragen, die man in der Hundehaltung stellen kann. Wie ernähre ich meinen Hund möglichst gesund und artgerecht? Dem wollen wir uns heute widmen. Aber erst einmal klären wir eine sehr wichtige Frage: Wie viel Mitspracherecht haben andere?
Sei es aus Altergründen oder aufgrund einer Behinderung – auch Hunde können taub werden! Doch was zunächst als großes Problem angesehen wird, vor dem manche Hundehalter vielleicht auch zurückschrecken, ist eigentlich im Alltag gar nicht so kompliziert. Gastautorin Mona erzählt uns heute, wie sie mit ihren tauben Hunden umgegangen ist den Alltag gemeistert hat.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch und besonders in der Hundeernährung, denn dort wird besonders viel Fleisch verarbeitet. Heute möchte ich dir aufzeigen, was du bei deinem Einkauf verändern kannst, um das Thema Nachhaltigkeit auch mit deinem Hund zu praktizieren. Dabei gibt es ein paar ganz einfache „Regeln“, die man beachten kann, ohne sofort teure Bio-Ware kaufen zu müssen. Hier unsere besten Tipps für ein nachhaltiges Hundeleben.
Heute geht es mal nicht um das Futter selbst, sondern das Behältnis, aus dem dein Hund frisst. Eigentlich ein banales Thema, aber auch über Näpfe, besonders aus welchem Material sie sind, gibt es einiges zu wissen. Ich verrate dir heute, worauf du beim Kauf eines Futter- oder Wassernapfes für deinen Hund achten musst und wie du den richtigen findest.